WM-Aus für Va‘ Pensiero

WM-Aus für Va‘ Pensiero

24-08-2022 Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe: der braune Hannoveraner Deckhengst und Multi-Champion Va‘ Pensiero von Vitalis a.d. HannPrSt. Floies Dream v. Fürstenball – Metternich wird nicht bei den FEI/WBFSH Weltmeisterschaften der Jungen Dressurpferde im September in Ermelo/NL an den Start gehen. Der bis heute ungeschlagene Shooting Star, der als BundesChampion, HLP-Sieger und Hannoveraner Dressurpferde-Champion zu den engsten Favoriten auf den Weltmeistertitel zählte, hat nach übereinstimmenden Berichten seine bisherige Wirkungsstätte Klosterhof Medingen in Bad Bevensen und damit den Beritt von Hannah Laser bereits verlassen und steht nun auf dem Feldmannshof seiner Besitzer in Brockel (Landkreis Rotenburg/Wümme), die den Hengst nach seiner Körung in Verden/Aller im Herbst 2016 zunächst für drei Decksaisons – eine durchaus übliche Zeitspanne – an den Klosterhof Medingen verpachtet hatten. Dieser Vertrag hat nun offenbar keine Prolongation gefunden, obwohl Va‘ Pensiero dem Vernehmen nach in der gerade zuende gegangenen Saison auf der Deckstation des renommierten Klosterhofs der Familie Wahler intensiv in Anspruch genommen und die reiterliche Entwicklung des nunmehr Fünfjährigen unter Hannah Laser allerorten außerordentlich gelobt wurde.

Never change a winning team?

Über die Hintergründe dieser überraschenden und bedauerlichen Entwicklung wird in Züchterkreisen und in den Sozialen Medien munter spekuliert. Sicher scheint zu sein, dass Va‘ Pensiero mittlerweile im Focus etlicher Dressurpferdehändler weltweit steht. Von Geboten über einer Million Euro ist die Rede. In den üblichen Pachtverträgen für Deckhengste sind i.d.R. auch Provisionsansprüche für den Pächter und Hengsthalter mit gewisser Nachwirkung geregelt, die bei allen guten Argumenten für eine Fortsetzung der überaus erfolgreichen Zusammenarbeit durchaus auch eine Rolle gespielt haben dürften. Fragen nach Fairness gegenüber der Reiterin, die an der Entwicklung der Hengstes in den vergangenen drei Jahren erheblichen Anteil haben dürfte oder nach Loyalität gegenüber dem Hannoveraner Zuchtverband bzw. der deutschen Pferdezucht, die im internationalen Wettstreit gegenüber Holland und Dänemark bestehen muss, haben in diesem wirtschaftlichen Kontext dann kaum mehr Raum.

Ob Va’Pensiero im kommenden Jahr den Züchtern weiterhin (und in welcher Form) zur Verfügung stehen wird, ist derzeit nicht bekannt. Wohl denen, die bereits Va‘ Pensiero-Nachwuchs ihr eigen nennen oder im kommenden Jahr erwarten. Wir gehören zu beiden Kategorien: unsere bildschöne, inzwischen fünf Monate alte, sehr wüchsige und hervorragend konstruierte Vinni Ria (aus der VerbPrSt. Ria Eterna v. Rock Forever – Franziskus) entwickelt sich prächtig, und wir erwarten Ende März 2023 voller Spannung aus derselben Paarung ein weiteres Fohlen.